
Loveseeds vs. Hatespeech
Trickfilmworkshop in der Pasinger Fabrik In dem viertägigen Workshop haben wir mit 20 Schüler/innen ihre Erfahrungen in Online-Kommunikation diskutiert, analysiert und uns auf einen kurzen Leitfaden geeinigt. In ambitionierter Handarbeit sind fünf kurze Trickfilme enstanden, die dieses Thema näher aufgreifen….

Echt Fake!? Mockumentary-Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
Was ist echt, was ist Fake? In einem viertägigen Ferienworkshop loteten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden die Grenzen zwischen Fiktion und Realität in medialen Inhalten aus. Fokus war dabei die spielerische Mischform von Mockumentaries. Innerhalb der vier Workshoptagen erstellte die Gruppe…

ZEITZEUG*INNEN4FUTURE – Erinnern verstehen lernen
Mit dem Modellprojekt ZEITZEUG*INNEN4FUTURE ermöglichte DOK.education jungen Menschen, ihre eigenen zeitbezeugenden Blick auf die Gesellschaft auszudrücken. Dafür nutzten sie das Genre Dokumentarfilm und interaktive Ausstellungsformate. Im Vordergrund stand dabei immer das Entdecken des gesellschaftlichen Werts der „scheinbar kleinen, persönlichen Erzählungen“…

Follow us – Alice and Oscar in Appland
Der medienpädagogische Workshop entstand in Kooperation mit der Campus di Monaco Montessori Schule, fand in dem Fotostudio des Zwischennutzungsprojektes Shaere statt und erstreckte sich über fünf Tage. Die 15 Schüler*innen waren aus einer 7./8.Klasse. Der Themenschwerpunkt des Workshops lag auf…

Gemeinsam einsam – Rebellen der Zukunft
Unseren Workshop „Rebellen der Zukunft-gemeinsam einsam!?“ gestalteten wir mit dem Kooperationspartner „Heilpädagogisches Kinder- und Jugendheim“ in München in den dortigen Räumen. Am Anfang stellten wir das Projekt persönlich den Jugendlichen im Kinder und Jugendheim vor. Dafür waren wir gemeinsam mit…

Let’s go Nachhaltigkeit. Wie würdest du entscheiden?
Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 13 Jahren setzen sich im Ökologischen Bildungszentrum München mit Alltagsthemen der Nachhaltigkeit auseinander und übersetzen diese in nichtlineare, interaktive Videos, die sich auf unterhaltsame Weise auf Handlungsentscheidungen zuspitzen – für oder gegen…

Stories aus der Stadt
Wie sieht die Stadt aus der Sicht eines schnüffelnden Hundes aus? Was verraten uns Schuhe über ihre Träger.innen? Und was erzählen die Mülleimer über unsere Stadt? STORIES AUS DER STADT bringt echt Erlebtes und mit dem Handy Dokumentiertes zurück ins Stadtbild. Im DOK.education-Workshop experimentierten Jugendliche mit Techniken des dokumentarischen Erzählens. Die Ergebnisse wurden präsentiert zum 36. DOK.fest München in einer multimedialen Schaufenster-Ausstellung, rund um den Gasteig, vom 24. April bis 23. Mai 2021.

TikTok Your Munich
Konzept In einem viertägigen Workshop entstand eine Reihe aus TikTok-Videos, die an den Münchner Lieblingsorten der Teilnehmer*innen gedreht wurden. Es ging darum Content mit einem klaren regionalen Bezug für eine globale digitale Plattform zu erstellen. Dabei war es nicht notwendig,…

Create!
Zusammen mit der sechsköpfigen Mediengruppe (12-16 Jahre) der Mathilde-Eller-Schule, einem staatlichen Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, haben wir Videos produziert und auf YouTube veröffentlicht. Das Themenspektrum reichte von Schule über Freizeit bis hin zum Stadtviertel der Schule. In den…