
Loveseeds vs. Hatespeech
Trickfilmworkshop in der Pasinger Fabrik In dem viertägigen Workshop haben wir mit 20 Schüler/innen ihre Erfahrungen in Online-Kommunikation diskutiert, analysiert und uns auf einen kurzen Leitfaden geeinigt. In ambitionierter Handarbeit sind fünf kurze Trickfilme enstanden, die dieses Thema näher aufgreifen….

Echt Fake!? Mockumentary-Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
Was ist echt, was ist Fake? In einem viertägigen Ferienworkshop loteten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden die Grenzen zwischen Fiktion und Realität in medialen Inhalten aus. Fokus war dabei die spielerische Mischform von Mockumentaries. Innerhalb der vier Workshoptagen erstellte die Gruppe…

Vielfalt gemeinsam gestalten – Herbstausschreibung 2023
Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München: In einer Demokratie zu leben bedeutet, frei zu sein und die eigenen Interessen vertreten zu dürfen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist eine pluralistische und inklusive Gesellschaft, die für Werte wie…

ZEITZEUG*INNEN4FUTURE – Erinnern verstehen lernen
Mit dem Modellprojekt ZEITZEUG*INNEN4FUTURE ermöglichte DOK.education jungen Menschen, ihre eigenen zeitbezeugenden Blick auf die Gesellschaft auszudrücken. Dafür nutzten sie das Genre Dokumentarfilm und interaktive Ausstellungsformate. Im Vordergrund stand dabei immer das Entdecken des gesellschaftlichen Werts der „scheinbar kleinen, persönlichen Erzählungen“…

Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz | Frühjahrsausschreibung 2023
VERLÄNGERUNG! Die Anträge werden noch bis 06.03.23 um 12 Uhr angenommen!! Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München: Hass, Aggression und destruktives Verhalten sind im Netz und den sozialen Medien an vielen Stellen sichtbar. Auch junge Menschen…

Digitale Abenteuer auf der Bühne
Konzept des Workshops Während eines wöchentlichen Workshops spielte eine Gruppe von Jugendlichen im Alter von 12-15 Jahren das Videospiel „Minecraft“. Ergänzend dazu führte der künstlerische Workshopleiter – in Community Arts Workshops „Facilitator“ genannt – mit Körper- und Spielübungen die Gruppe…

Follow us – Alice and Oscar in Appland
Der medienpädagogische Workshop entstand in Kooperation mit der Campus di Monaco Montessori Schule, fand in dem Fotostudio des Zwischennutzungsprojektes Shaere statt und erstreckte sich über fünf Tage. Die 15 Schüler*innen waren aus einer 7./8.Klasse. Der Themenschwerpunkt des Workshops lag auf…

Einstieg in die Spiele-Entwicklung: Programmiere Dein erstes Spiel
Um das Konzept möglichst offen und einfach zugänglich zu gestalten, fanden die Workshops im Rahmen des GamesFestivals2022 und im Pixelraum Am Gasteig statt.

Mediengelder Präsentation
Die Frühjahrsausschreibung 2022 drehte sich um das Thema “Digitale Teilhabe”. Auch in diesem Jahr wurden kreative und innovative Projekte, die einen souveränen Umgang von Kindern und Jugendlichen mit vernetzten Welten fördern, Wertediskurse ermutigen und zum Mitmischen in der digitalen Welt…

VERSPIELTE WELT (Herbstausschreibung 2022)
Games, Spiele und Gamification in der medienpädagogischen Arbeit Die Einsendefrist für die Herbstausschreibung 2022 endete am 18. Juli, die Jury hat am 27. Juli über die Verteilung der Fördermittel entscheiden. Folgende Projektanträge können mit Fördermitteln unterstützt werden: Die Welt erklärt…