
Willkommen auf der Onlinepräsenz des Förderprogramms Kooperationsprojekte des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv. Diese Seite dient der Dokumentation der geförderten Projekte sowie der Information über die regelmäßigen Ausschreibungen. Das Förderprogramm unterstützt die Entwicklung von medienpädagogischen Modellprojekten von…

Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München: Hass, Aggression und destruktives Verhalten sind im Netz und den sozialen Medien an vielen Stellen sichtbar. Auch junge Menschen werden im Alltag damit konfrontiert. Hate Speech im Netz zielt häufig…

Konzept des Workshops Während eines wöchentlichen Workshops spielte eine Gruppe von Jugendlichen im Alter von 12-15 Jahren das Videospiel „Minecraft“. Ergänzend dazu führte der künstlerische Workshopleiter – in Community Arts Workshops „Facilitator“ genannt – mit Körper- und Spielübungen die Gruppe…

Wie bin ich im Alltag in meinem Viertel gerne unterwegs? Welche Verkehrsmittel nutze ich? Wo liegen die Gefahren? Wie macht unterwegs sein Spaß? Und: Wie kann ich umweltschonend unterwegs sein? Diese und weitere Fragen stellten sich Kinder und Jugendliche im…

Mit Making und computergesteuerten Maschinen im FabLab München mit SchülerInnen und LehrerInnen neue Möglichkeiten der Berufsorientierung entdecken und entwickeln, Begeisterung für Neues wecken und Begabungen fördern – trotz Sprachbarrieren.

Der medienpädagogische Workshop entstand in Kooperation mit der Campus di Monaco Montessori Schule, fand in dem Fotostudio des Zwischennutzungsprojektes Shaere statt und erstreckte sich über fünf Tage. Die 15 Schüler*innen waren aus einer 7./8.Klasse. Der Themenschwerpunkt des Workshops lag auf…

Um das Konzept möglichst offen und einfach zugänglich zu gestalten, fanden die Workshops im Rahmen des GamesFestivals2022 und im Pixelraum Am Gasteig statt.

Konzept In einem dreitägigen Workshop entstanden drei YouTube-Filme zum Thema „Meine Nachricht an die Welt“, die von den 7 Teilnehmern selbst konzipiert, gedreht und geschnitten wurden. Zentraler Bestandteil war darüber hinaus eine intensive Auseinandersetzung und Diskussion über die Plattform YouTube…

Die Frühjahrsausschreibung 2022 drehte sich um das Thema “Digitale Teilhabe”. Auch in diesem Jahr wurden kreative und innovative Projekte, die einen souveränen Umgang von Kindern und Jugendlichen mit vernetzten Welten fördern, Wertediskurse ermutigen und zum Mitmischen in der digitalen Welt…

Games, Spiele und Gamification in der medienpädagogischen Arbeit Die Einsendefrist für die Herbstausschreibung 2022 endete am 18. Juli, die Jury hat am 27. Juli über die Verteilung der Fördermittel entscheiden. Folgende Projektanträge können mit Fördermitteln unterstützt werden: Die Welt erklärt…

Audio-Podcast zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit Mit diesem Projekt möchte ich die Kinder motivieren und inspirieren, ihre eigenen Anschauungen und Handlungen zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu hinterfragen. Wir haben gemeinsam Informationen zum Umweltschutz gesammelt, spielerisch Wissen abgefragt und unsere…